GolfProfi 2013 – Benno Schotte mit neuem Rekord



GolfProfi 2013 - Benno Schotte

Es durften nur Golfer antreten, die in der Ivy League 2013 gepunktet hatten. Also ein Wettbewerb auf allerhöchstem Niveau. Die erste Runde wurde nicht nur als Zählspiel für den GolfProfi 2013 gewertet, sondern war gleichzeitig auch als Lochspiel das Play-Off der besten vier der Ivy League. Da lagen Sawenko und Schotte gleichauf in Führung. Sie lieferten sich das erwartete Duell, das Sawenko am letzten Loch mit einem Hole-In-One entschied.

Ivy League Top-Vier Endstand

Platz Name Punktever-
hältnis
Schlagver-
hältnis
1. Georgia Sawenko 14-2 53:37
2. Benno Schotte 12-4 46:41
3. Günter Büsing 7-9 43:42
4. Olaf Leichssenring 4-12 42:46

Das war für Sawenko mit 67 Schlägen auch die Führung beim GolfProfi 2013, da Vohwinkel als Bester des zweiten Flights ebenso wie Schotte zwei Schläge dahinter lag. Immerhin blieben sechs Spieler unter Par. Die Aussichten für Leichssenring und Wolfgang Römer waren bereits nach der ersten Runde auf ein Minimum geschrumpft.

Runde 1

Platz Name Schläge
1. Georgia Sawenko 67 Schläge
2. Benno Schotte 69 Schläge
3. Klaus Vohwinkel 69 Schläge
4. Günter Büsing 70 Schläge
5. Manfred Römer 70 Schläge
6. Markus Krebs 73 Schläge
7. Olaf Leichssenring 78 Schläge
8. Wolfgang Römer 79 Schläge

Sawenko musste in Runde 2 ihrem kräfteraubenden Duell gegen Schotte Tribut zollen. Sie beschwerte sich ständig über wechselnde Winde und den Zustand des Platzes. Schotte ließ sich nicht beirren und spielte sein Spiel besser als je zuvor. Das Vohwinkel noch einen Schlag besser war, kommentierte er mit einem Schulterzucken. Offensichtlich hatte er beobachtet, welchen konditionellen Aufwand Vohwinkel dafür betrieben hatte und ahnte schon, was kommen musste. mit einer 68er Runde gelang Manfred Römer der Sprung in den ersten Flight. Büsing hatte sich mit indiskutablen 79 Schlägen aus dem Flight 1 und wohl auch vom Titelkampf verabschiedet. Leichssenring und Wolfgang Römer bestätigten ihre schon in Runde 1 gezeigte miserable Form.

Runde 2

Platz Name Schläge
1. Klaus Vohwinkel 64 Schläge
2. Benno Schotte 65 Schläge
3. Manfred Römer 68 Schläge
4. Markus Kerbs 71 Schläge
5. Georgia Sawenko 73 Schläge
6. Olaf Leichssenring 76 Schläge
7. Wolfgang Römer 76 Schläge
8. Günter Büsing 79 Schläge

Gesamt nach Runde 2

Platz Name Schläge
1. Klaus Vohwinkel 133 Schläge
2. Benno Schotte 134 Schläge
3. Manfred Römer 138 Schläge
4. Georgia Sawenko 140 Schläge
5. Markus Kerbs 144 Schläge
6. Günter Büsing 149 Schläge
7. Olaf Leichssenring 154 Schläge
8. Wolfgang Römer 155 Schläge

Als wäre es das einfachste auf der Welt, spulte Schotte erneut eine 65er Runde ab. Dabei konnte er zusehen, wie Vohwinkel mit 80 Schlägen ein ums andere Mal beim Putten versagte und seine Bälle besonders gern ins Wasser beförderte. Auch Sawenko konnte nicht mithalten, blieb aber im 1. Flight, weil auch der Rest des Feldes sich nicht entscheidend in Szene setzen konnte. Schotte hatte seinem jetzt ärgsten Konkurrent, Manfred Römer, sieben Schläge abgenommen und führte nun mit elf Schlägen Vorsprung.

Runde 3

Platz Name Schläge
1. Benno Schotte 65 Schläge
2. Günter Büsing 69 Schläge
3. Manfred Römer 72 Schläge
4. Wolfgang Römer 72 Schläge
5. Olaf Leichssenring 73 Schläge
6. Georgia Sawenko 76 Schläge
7. Klaus Vohwinkel 80 Schläge
8. Markus Kerbs 84 Schläge

Gesamt nach Runde 3

Platz Name Schläge
1. Benno Schotte 199 Schläge
2. Manfred Römer 210 Schläge
3. Klaus Vohwinkel 213 Schläge
4. Georgia Sawenko 216 Schläge
5. Günter Büsing 218 Schläge
6. Wolfgang Römer 227 Schläge
7. Olaf Leichssenring 227 Schläge
8. Markus Kerbs 228 Schläge

Bei der abschließenden 4. Runde hatte Schotte nichts anderes zu tun, als auf Manfred Römer zu achten. Und das tat er mit viel Geschick. Legte Römer einen guten Schlag vor, wurde er von Schotte kopiert. Schlug Römer mittelmäßig, provozierte Schotte mit einem ebenso mittelmäßigen Schlag. Zu keiner Zeit gelang es Römer, seinem Kontrahenten auch nur einen Schlag abzunehmen. Und am Ende, nur um seine Dominanz zu untermauern, war Schotte dann auch noch einen Schlag besser. Ganz nebenbei hatte Schotte mit 270 Schlägen einen neuen Schlagrekord für das GolfProfi Masters aufgestellt. Leichssenring, vom Druck des Titelverteidigers befreit, gewann zwar die letzte Runde. Für einen Platz auf dem Treppchen reichte es aber nicht mehr. Die holten sich Manfred Römer und Sawenko hinter dem GolfProfi 2013, Benno Schotte.

Runde 4

Platz Name Schläge
1. Olaf Leichssenring 65 Schläge
2. Georgia Sawenko 68 Schläge
3. Benno Schotte 71 Schläge
4. Manfred Römer 72 Schläge
5. Günter Büsing 75 Schläge
6. Markus Kerbs 76 Schläge
7. Klaus Vohwinkel 78 Schläge
8. Wolfgang Römer 81 Schläge

Gesamt nach Runde 4

Platz Name Schläge
1. Benno Schotte 270 Schläge(Neuer Rekord)
2. Manfred Römer 282 Schläge
3. Georgia Sawenko 284 Schläge
4. Klaus Vohwinkel 291 Schläge
5. Olaf Leichssenring 292 Schläge
6. Günter Büsing 293 Schläge
7. Markus Kerbs 304 Schläge
8. Wolfgang Römer 306 Schläge

Wer will Schotte in 2014 noch aufhalten? Das kann wohl nur er selbst!

 Rangliste

   TurfMaster

   MotorChamp
   GolfProfi

 Taktische Kniffe lösen  und Preise gewinnen!

 Aktuelles Gewinnspiel:
   TM Taktik Nr. 31


Deutsch-English-Switch